| | Seite |
| Neunte Zelle: Christoph Wagner's Leben und Thalen... | 1 |
Register darüber...
| 187 |
| Zehente Zelle: Beschwörung und Orakel... | 189 |
| I. Claviculae Salomonis wet Theosophia pneumatica... | 191 |
| II. Arbatel de Magia Veterum... | 231 |
| III. Semiphoras und Schemhamphoras Salomonis Regis... | 289 |
| IV. Specimen Magiae albae, oder Rufung des Engels Gabriels... | 330 |
| V. Die Rufung des heiligen Christoph, oder das
sogenannte Christopheles-Gebet... | 343 |
| VI. Magische Orakel Zoroasters, nebst den Scholien des Pletho und Psellus... | 381 |
| VII. Zoroasters Telescop, oder Schlüssel zur großen
divinatorischen Kabbala der Magier | 414 |
| VIII. Elohim Jah zur Bildung une Erlösung
der Schätze im * † * Nahmen J. N. R. J. Messias Jesus... | 488 |
| IX. Romanus-Büchlein... | 489 |
| X. Magia divina, oder gründ- und deutlicher
Unterricht von denen fürnehmsten cabbalistischen
Kundststücken... | 524 |
| XI. Heinr. Corn. Agrippa von den magischen Ceremonien... | 564 |
| XII. Das Heptameron, oder Elemente der Magie. Von Pietro de Abano... | 591 |
| XIII. Von den Gattungen der Ceremonial-Magie,
welche man Goetie nennt. Von Georg Pictor... | 615 |
| XIV. Joseph Anton Herpentil's Inbegriff der übernatürlichen Magie (1519) | 626 |
XV. Das sogenannte Grimorium, oder der große
Grimoir des Papsts Honorius...
| 634 |
| Eilfte Zelle: Don Juan Tenorio von Sevilla | 663 |
| I. Die Sage vom Don Juan. Von Dr. A. Kahlert... | 667 |
| II. Zur Geschichte des Don Juan... | 695 |
| III. Don Juan und Don Pietro. Puppenspiel | 699 |
| IV. Don Juan oder der steinerne Gast. Puppenspiel... | 725 |
| V. Don Juan. Ein Trauerspiel. Puppenspiel... | 760 |
VI. Die beiden Don Juan. Von Prosper Mérimée...
| 766 |
| Zwölfte Zelle: Teufels-Pakte, und Schwarzkünstler
verschiedener Rationen... | 841 |
| I. Der Marschall von Luxenburg... | 843 |
| II. 1) Urban Grandier... | 870 |
| 2) Geschichte des Urban Grandier.
Von Gayott von Pitval. | 878 |
| III. Leben des Abt Tritheim | 1012 |
| IV. Eines Tübinger Studenten Verbündniß mit dem Teufel... | 1065 |
| |
Erläuterndes Verzeichniß der Abbildungen und
Anweisung, wo sie einzubinden sind. | |
| 1) Wagner und sein Geist Auerhahn. Nach Christoph van Sichem... | als Titelbild |
| 2-25) Zwei und siebenzig Scenen auf 24 Tafeln zum Volksbuch vom Christoph Wagner.
Von J. Nisle .... | laut Numerirung |
| 26) Schatz-Erhebung und Geister-Erlösung. (Ein
dreifacher Gegenstand, nach einem fliegenden
Blatt in Briefform.)... | S. 289 |
| 27 und 28) Schemhamphoras, in zwei Bildern.
(Nach einem fliegenden Blatt.)... | S. 330 |
| 29) Die Urne.... | S. 414 |
| 30) Tafel I. zu Zoroaster's Telescop | S. 419 |
| 31) — III. ..... | S. 420 |
| 32) — II. ..... | S. 422 |
| 33) — IV. ..... | S. 446 |
| 34) — V. ..... | S. 451 |
| 35) Großer Weiser oder Taf. VI. | S. 480 |
| 36) Ein Blatt mit 6 Figuren zum Herpentil | S. 626 |
| 37) Zwei Facsimiles von Urban Grandier's Pakt mit den Dämonen | S. 876 |
| 38) Ein allegorisches Bild nach einem alten Oelgemälde | S. 1012 |